Kolumnisten
Die zwei größten Probleme für Unternehmen: Fehlende Digitalisierung und Organisationsmängel
Nagihan Cengiz Çelebi / Türkei-Korrespondentin von trbusiness.de
Eines der größten Probleme der türkischen Wirtschaft ist, dass viele Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung und organisatorische Strukturen zurückbleiben.
Zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe versuchen noch immer mit traditionellen Methoden zu überleben. Die Chancen des digitalen Zeitalters werden entweder nicht erkannt oder nur schwer umgesetzt.
Hinzu kommt ein weiteres Problem: mangelnde Organisation. Unternehmen, die statt langfristiger Planung und Strategie nur auf den täglichen Bedarf reagieren, schaffen es nicht, die nötigen Strukturen für nachhaltiges Wachstum aufzubauen – und verlieren so schon zu Beginn im Wettbewerb.
In Beratungsprozessen habe ich immer wieder beobachtet, dass ein Großteil der Unternehmen bereits in der Gründungsphase ein krisenanfälliges Fundament hat. Der Hauptgrund dafür ist die unzureichende Nutzung digitaler Werkzeuge und interne organisatorische Schwächen.
Gleichzeitig gibt es jedoch auch positive Entwicklungen in der Geschäftswelt. Eine bewusstere Nutzung von Förderprogrammen, die Integration der jungen, digital kompetenten Generation in den Arbeitsmarkt sowie die steigende Frauenbeschäftigung zeigen, dass ein Wandel möglich ist.
Besonders im Qualitätsmanagement und im Markenaufbau gewinnen Ansätze an Bedeutung, die nicht nur eine „Fassade“ darstellen, sondern echte Lösungen für die Bedürfnisse der Unternehmen liefern. Solche Strategien erhöhen die langfristigen Erfolgschancen erheblich.
Damit dieser Wandel jedoch nachhaltig wird, muss die Digitalisierung ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur sein. Unternehmen, die zur richtigen Zeit die richtige Technologie einsetzen und ihre internen Strukturen effizient organisieren, können Krisen in Chancen verwandeln. Andernfalls wird es für kleine Betriebe immer schwieriger, in einem von großen Akteuren dominierten Markt zu bestehen.
Zusammengefasst: Die Zukunft der türkischen Wirtschaft liegt in Wissen, digitaler Transformation und starken Organisationsstrukturen. Die Unsicherheiten, die Krisen mit sich bringen, können sich für jene Unternehmen, die diesen Wandel schaffen, in echte Chancen verwandeln.
