Nachricht
Tether druckt 2 Milliarden USDT: Steht der nächste Bullenmarkt bevor?
Die Kryptomärkte haben in den vergangenen 48 Stunden neue Dynamik erfahren, nachdem Tether rund 2 Milliarden USDT geprägt hat. Dieser Schritt wirft bei Anlegern die Frage auf: „Steht eine neue Bullenphase bevor?“

On-Chain-Daten zeigen, dass Tether auf den Netzwerken Ethereum und Tron USDT im Wert von insgesamt 2 Milliarden US-Dollar ausgegeben hat. Damit steigt das Angebot der größten Stablecoin im Krypto-Ökosystem deutlich an. Tether betont allerdings, dass ein Großteil der neuen Token für Bestandsmanagement und Cross-Chain-Swaps vorgesehen sei.
Erste Anzeichen für den Bullenmarkt?
Für viele Anleger gilt die Ausgabe neuer USDT als Hinweis auf frisches Kapital, das in den Markt fließen könnte. Analysten betonen, dass zusätzliche Stablecoins potenzielle Kaufkraft darstellen und somit einen positiven Einfluss auf die Preise haben können. Auch in früheren Marktzyklen gingen größere USDT-Ausgaben häufig Bullenphasen voraus.
Achtung: Mint ≠ Sofortiger Börsenzufluss
Experten warnen jedoch: Nicht jede Prägung bedeutet automatisch einen direkten Zufluss zu den Börsen. Ein Teil der neu geschaffenen Token kann zunächst in der Tether-Treasury verbleiben oder für Transfers zwischen Blockchains genutzt werden. Deshalb sei es irreführend, den gesamten Betrag sofort als Marktkapitalzufluss zu interpretieren.
Wie reagiert der Markt?
Bitcoin und Altcoins zeigten nach den Tether-Meldungen kurzfristige Kursbewegungen. Marktbeobachter gehen davon aus, dass ein nachhaltiger Anstieg der Stablecoin-Zuflüsse auf Börsen den Aufwärtstrend verstärken könnte. Sollten tatsächlich größere Teile der neuen USDT in den Markt fließen, könnte dies als Katalysator für die nächste Bullenphase wirken.
